Umschulung Medizinische*r Fachangestellte*r in Halle

VB

Merseburger Str. 237,  06130 Sachsen-Anhalt - Halle
20.05.2024

Beschreibung

Medizinische Fachangestellte assistieren bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.

Medizinische Fachangestellte vergeben Termine an die Patienten, dokumentieren für die Patientenakten, sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen und organisieren den Praxisablauf. Verbände anlegen, Spritzen vorbereiten oder Blut für Laboruntersuchungen abnehmen gehören zu den alltäglichen Arbeitsaufgaben. Sie informieren die Patienten über die Möglichkeit der Vor- und Nachsorge, pflegen medizinische Instrumente und führen Laborarbeiten durch.

Inhaltliche Schwerpunkte

- Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren
- Patienten empfangen und begleiten
- Praxishygiene und Schutz
- Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates assistieren
- Zwischenfälle vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten
- Waren beschaffen und verwalten
- Praxisabläufe im Team organisieren
- Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Urogenitalsysystems begleiten
- Patienten bei diagnistischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Verdauungssystems begleiten
- Patienten bei kleinen chirugischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen
- Patienten bei der Prävention begleiten
- Berufliche Perspektiven entwickeln.

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.

Ihre Einsatzgebiete:
Arbeitgeber können öffentliche oder private Unternehmen sein, die Veranstaltungen planen und durchführen.

Praktikum:
Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Abschluss:
Ihre Umschulung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Landesärztekammer. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Prüfungszeugnis der Landesärztekammer sowie ein DAA-Zeugnis.

Wir informieren Sie über die Weiterbildungsprämie und andere Fördermöglichkeiten.

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehenden Kostenträger ist möglich:

Bundesagentur für Arbeit
Jobcenter
Berufsgenossenschaften
Rentenversicherung
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Auch für Selbstzahler ist die Teilnahme an einer Umschulung möglich.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters