Peerless Monarch, vollmassive Archtop Jazz Gitarre

1.200 €

+ Versand ab 20,00 €
24897 Schleswig-Holstein - Ulsnis
17.05.2024
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

Hier kommt eine wunderbare voll-massive Jazz-Gitarre, mit ausgezeichneter Bespielbarkeit und tollem Klang, der alles bietet: Von akustisch strahlendem massiven Tonholz, bei Blues, Bossa Nova, Pop bis zum berühmten jazzig percussivem „Handschuh-Ton“. Sie können alles herausholen.
Es ist die Peerless Monarch, 17 Zoll, SerNr. PE1002107 von 2012.
Die Decke besteht aus massiver Fichte (!), dem bevorzugten Decken-Klangholz der meisten Akustik-Gitarren, während Boden und Zargen aus massivem Ahorn gebaut sind, dem bevorzugten Korpus-Klangholz der großen Jazz-Gitarren.
Selbstverständlich ist auch der Tonabnehmer von feinster Qualität, das Original (Peerless-Kent-Armstrong, liegt bei) wurde gegen den Flat-Jazz-Pickup von Häussel getauscht („fliegend“ montiert, kostet aktuell 170€).
Die Gitarre ist in sehr gutem Zustand, Spielspuren müssen mit der Lupe gesucht werden, sie war bei mir immer im rauchfreien, gut temperierten Musikzimmer aufbewahrt. Ein winziger „Dong“ ist sichtbar am Rande des unteren Korpus (Bild 8 rechts, schlechte Auflösung, "Dong" links zu sehen ist nur eine Reflektion); ein winziger Lack-Abplatzer am Kopf (Bild 7). Optisch ist die Gitarre ansonsten ein Leckerbissen, allein schon wegen der schimmernden Blockeinlagen mit grünen Mother-of-Pearl-Streifen. Der Übergang der Antique-Sunburst-Lackierungsarbeit, auf der Rückseite sonst gerne mal etwas „hart“ verlaufend, sieht bei dieser Peerless harmonisch fließend aus. Die Gestaltung des Kopfes nach Art originaler d`Aquisto-Modelle („Königskrone“) muß nicht jedem gefallen – Geschmackssache. Mir war es nicht so wichtig.
Im Netz gibt es reichlich Hinweise und Details zur hervorragenden Charakteristik von Peerless-Gitarren im Allgemeinen und speziell zu diesem „flagship-model“, ich kann hier nicht alles wiederholen. Bei Bedarf sende ich Bilder mit höherer Auflösung.
Ich verkaufe sie, weil mir vor einem Jahr eine teure, kleine Heritage „über den Weg gelaufen ist“, die mir bei meiner sitzenden Spielweise einfach noch besser im Arm liegt. Darüber hinaus verfüge ich auch über eine brauchbare Ibanez „Budget-Jazz-Gitarre“ zum Üben und zum Proben, die ich unbedenklich überall mit hinnehmen kann, und zwei Top-Modelle sind eins zuviel. In meinem Alter fange ich mal an, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren, heißt langsam die Sammlung von stets über einem Dutzend Gitarren reduzieren und den Platz im Musikzimmer wieder übersichtlicher zu gestalten.
Die Bespielbarkeit ist wie gesagt hervorragend, die Bünde bei meiner „zarten“ Spielweise gar nicht abgenutzt, vom Vorbesitzer nur minimal sichtbar in den unteren Bünden, die Saitenlage im 12. Bund ist auf 2,0 mm an der e-Saite eingestellt, für mich optimal. Anpassungen in beide Richtungen über die Stegeinstellung (und den Trussrod) bleiben natürlich je nach Wunsch des Käufers möglich.
Probespielen bei mir ist natürlich möglich; ich versende sie auch in ihrem stabilen Koffer, sicher verpackt noch einmal in einem umhüllenden, gepolsterten Karton.

Zum Schluß das Übliche:
Privatverkauf ohne Gewährleistung, ohne Rücknahme, ohne Sachmängelbeseitigung oder Garantie.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren