Spezialist*in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation / Job / Arbeit / Gehalt bis 55000 € / Vollzeit / Homeoffice-Optionen

20146 Eimsbüttel - Hamburg Rotherbaum
17.05.2024
  • Art Weitere Berufe

Beschreibung

# Zur Bewerbung einfach den nachfolgenden Link nutzen:

https://www.xing.com/via/jobs/hamburg-spezialist-wissenschaftskommunikation-120190712?sc_cmp=parb043f14e

**(kopier den Link in die Adresszeile des Browsers und los geht‘s)**

# --------

# ÜBER UNS

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) in Hamburg ist ein weltweit führendes Klimaforschungsinstitut. Es umfasst 230 Mitarbeiter*innen und besteht aus drei wissenschaftlichen Abteilungen und verschiedenen Serviceeinrichtungen.

Für die Abteilung **Forschungskoordination und Kommunikation** des Instituts suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine*n

**Spezialist*in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation**
(S-0012)# IHRE AUFGABEN

* Sie sind verantwortlich für die medienübergreifende Aufbereitung von Forschungsthemen des MPI-M in deutscher und englischer Sprache für die interne und externe Kommunikation; dazu gehört die Erstellung von Pressemitteilungen, Pressegesprächen, Broschüren, Berichten und anderen Kommunikationsmaterialien für den internen und externen Gebrauch
* Sie unterstützen und beraten das Institut in Fragen der Wissenschaftskommunikation
* Sie sind mitverantwortlich für die digitalen Plattformen des Instituts, einschließlich der Entwicklung von Inhalten und der redaktionellen Betreuung von Websites und Social-Media-Kanälen
* Sie koordinieren die Presse- und Medienarbeit und pflegen die Beziehungen zu Medienvertreter*innen, Journalist*innen, Pressestellen anderer Institutionen und der Kommunikationsabteilung der Max-Planck-Gesellschaft
* Sie sind Teil des Teams, das für die Planung und Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten des Instituts verantwortlich ist
# IHRE QUALIFIKATION

* Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
* Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder im Bereich Wissenschaftskommunikation
* Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an der Wissenschaft und arbeiten gerne im Team mit Grafiker*innen, Webspezialist*innen und Wissenschaftler*innen, um die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln
* Ausgeprägte technische Fähigkeiten, insbesondere LaTeX und Content-Management-Systeme
* Sie verfügen über eine strukturierte und kreative Arbeitsweise sowie über Projektmanagementfähigkeiten und sind in der Lage, in einem vielfältigen und sich rasch wandelnden Umfeld Prioritäten zu setzen und den Überblick zu behalten
* Ein sicheres und verbindliches Auftreten sowie eine Hands-on-Mentalität runden Ihr Profil ab
Unser idealer Kandidat (m/w/d) liebt die Wissenschaft und hat die Gabe, unsere Leidenschaft für die Forschung auch Nichtwissenschaftler*innen zu vermitteln.

# UNSER ANGEBOT

Wir bieten eine **unbefristete Stelle** mit einer abwechslungsreichen und herausfordernden Tätigkeit in einem interdisziplinären Forschungsumfeld, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, flache Hierarchien sowie Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Sie arbeiten im Team "Forschungskoordination und Kommunikation", bringen Ihre Kompetenzen kompetent und selbstbewusst ein und haben die spannende Möglichkeit, die Wissenschaftskommunikation im Institut mitzugestalten.

Die Stelle wird nach E 13 TVöD (Bund) vergütet, ein abgeschlossenes Hochschulstudium wird vorausgesetzt. Darüber hinaus bieten wir eine Altersversorgung nach den Regelungen der Versorgungsanstalt des öffentlichen Dienstes (VBL).

Das Max-Planck-Institut ist zentral und verkehrsgünstig gelegen. Wir bieten einen attraktiven Zuschuss zum HVV-Profiticket (Deutschlandticket).

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, verstärkt schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Bewerbungen aus allen Bereichen sind willkommen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice in begrenztem Umfang und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten.

# HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Wir freuen uns auf Ihre **Bewerbung** mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum **10.06.2024**.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich im Zeitraum vom 18. bis 21. Juni 2024 (KW 25) stattfinden.

**KONTAKT**
Falls Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Frau **Dr. Ulrike Kirchner** gerne zur Verfügung.

Deadline: **10. Juni 2024**

Max-Planck-Institut für Meteorologie
Bundesstraße 53
20146 Hamburg
Deutschland
**mpimet.mpg.de**

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters