Panda Panzerwels (Corydoras Panda) DNZ

5 €

22399 Wandsbek - Hamburg Poppenbüttel
19.05.2024

Verantwortungsvoll Tiere vermitteln

Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.

Musterkaufvertrag

Weitere Informationen & Tipps
  • Art Welse

Beschreibung

Biete Nachzuchten meiner Panzerwelse an. Hier ein paar Infos:

Corydoras Panda zählt mit einer Endgröße von knapp 5 cm zu den eher kleineren Panzerwelsen und eignet sich damit bereits für Aquarien ab 54 Litern. Panda Panzerwelse sind gesellige und soziale Tiere, die ihre Stärke aus der Gruppengröße beziehen. Wir empfehlen daher die Gruppenhaltung mit mindestens 5 Tieren, da diese anderenfalls schnell kümmern. Als Bodengrund sollte ein feiner Sand gewählt werden, in dem die Pandas ach Herzenslust gründeln können, ohne sich dabei die feinen Barteln zu verletzen. Viele Höhlen und Verstecke, aber auch stellenweise dichte Bepflanzungen tragen zu ihrem Wohlbefinden bei. Da sie keine sehr grelle Beleuchtung mögen, sollte das Aquarium stellenweise abgeschattet sein, beispielsweise auch mit Hilfe von Schwimmpflanzen. Hierbei sollte aber darauf geachtet werden, dass die Schwimmpflanzendecke Lücken aufweist, da auch die Panda Panzerwelse Darmatmer sind, die regelmäßig zum Atmen an die Oberfläche gelangen müssen. Idealerweise verfügt ihr neues Zuhause über eine gewisse Strömung, die sie bereits aus ihrem Habitat kennen. Eine regemäßige und gute Wasserpflege ist bei den hübschen Zwergen notwendig. Bei einer Wassertemperatur zwischen 22 und 26 °C lassen sie sich sehr gut pflegen. Ihr Wasser sollte weich bei einer Gesamthärte (GH) zwischen 2-19 °dGH und einem pH-Wert von 6,5-7,5 sein.

Als sehr friedliche Beifische lassen sich die Panda Panzerwelse super vergesellschaften, sogar mit sich gut vermehrenden Zwerggarnelenarten, aber auch Fächergarnelen und Amanogarnelen, sowie anderen Fischen, die aus ähnlichen Wasserparametern stammen. Vor allem in einem sogenannten Schwarzwasseraquarium oder auch in einem Amazonasbiotop kommen sie gut zur Geltung. Zwergkrebse bewohnen dieselbe Wasserzone und können ihnen gefährlich nah auf die Flossen rücken und sie ernsthaft verletzen, weswegen eine Vergesellschaftung mit ihnen oder auch Flusskrebsen nicht zu empfehlen ist.

Panda Panzerwelse sind Allesfresser mit einer Vorliebe für fleischliche Kost. Im Aquarium lassen sie sich aber auch problemlos mit handelsüblichen Bodentabletten, Futtertabletten oder Flockenfutter und Granulatfutter füttern. Ab und zu freuen sie sich über eine Abwechslung in Form von Lebend- oder Frostfutter, wie beispielsweise Mückenlarven, Artemia oder auch Enchyträen.

Infos:
https://www.garnelio.de/panda-panzerwels-corydoras-panda-dnz

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren

  • 20535 Hamburg Hamm
    12.05.2024

    Aquarium Pflanzen

    Ich habe mal wieder zu viele Pflanzen im Becken und verkaufe eine handvoll davon an selbstabholer.

    10 €

  • 22949 Ammersbek
    17.05.2024

    Putzer / Welse

    Nun sind sie groß genug und dürfen zu neuen Besitzern. Nur Abholung im geeigneten Gefäß. Uns ist...

    1 €

  • 22393 Hamburg Sasel
    17.05.2024

    Perlhuhnbärblinge

    Moin Zusammen, Ich habe mal wieder junge Perlhuhnbärblinge aus eigener Hobby Zucht. Die Fische...

    5 €

  • 22159 Hamburg Farmsen-​Berne
    18.05.2024

    Zebrabärbling 1,50 Euro

    Gebe Nachzuchten von Zebrabärblingen ab. Abgabegröße ab 2cm. 10 Stück= 15 Euro Der Zebrabärbling...

    2 €