Betreuungsassistent/in 100 % Förderung/Job-Center+ B Führerschein

13593 Berlin - Spandau
17.05.2024
  • Berufserfahrung Ohne Berufserfahrung
  • Arbeitszeit Vollzeit

Beschreibung

Weiterbildung Betreuungsassistent/in 100 % Förderung/Job-Center inkl.B Führerschein

Weiterbildung mit 100 % Förderung vom Jobcenter mit Jobgarantie

Du möchtest in der Betreuung arbeiten, hast aber keine entsprechende Qualifikation und keinen PKW-Führerschein?

Auch ohne Führerschein B möglich

Dann mache bei uns in 5.5 Monaten eine Weiterbildung mit Führerschein B
oder in 3 Monaten ohne Führerscheintäglich- Montag-Freitag-von 08.30-12.50 Uhr 5 UE eine Weiterbildung
Nächster Kursstart 16.09.2024

Betreuungsassistent/in 100 % Förderung/Job-Center inkl.B Führerschein

Was machen Betreuungsassistenten (m/w/d)?

Betreuungsassistenten heißen auch Alltagsbegleiter. Sie unterstützen hilfs- und pflegebedürftige Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. Das kann bedeuten, dass du als Betreuungsassistent bzw. Betreuungsassistentin Freizeitaktivitäten planst und anbietest. Aber auch das Kochen und Servieren von Mahlzeiten, das Blumengießen oder die Begleitung zu Ausflügen kann zu deiner Arbeit gehören.
Abhängig davon, ob ein Betreuungsassistent oder eine Betreuungsassistentin im stationären Umfeld, also beispielsweise einem Pflegeheim, arbeitet oder Kunden zuhause betreut, variieren die Aufgaben. Hilfsbedürftige Personen, die weiter in der eigenen Wohnung leben, benötigen oft Hilfe im Haushalt oder Arztbesuchen. In Wohnheimen oder Wohngruppen kann sich die Tätigkeit auf Gruppenaktivitäten erweitern: Karten spielen, Bastelnachmittage vorbereiten oder gemeinsam backen.
Betreuungsassistenten sind keine Pflegekräfte, sondern unterstützen bei der Betreuung im Alltag. Es geht hier explizit nicht darum, pflegerische Tätigkeiten wie Waschen oder Anziehen zu übernehmen, sondern um Betreuung und Beschäftigung.
Gemäß Pflegestärkungsgesetz übernimmt die Pflegekasse die Kosten für Betreuungsassistenten in Pflegeeinrichtungen. Auch in der ambulanten Pflege können die Kosten bei entsprechendem Pflegegrad anteilig übernommen werden.

Voraussetzung:
- Mindestens 21 Jahre
-Beim Jobcenter/Arbeitsamt gemeldet
-Sauberes Führungszeugnis
-gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
-zuverlässig und motiviert
-Interesse in der Betreuung zu arbeiten

Du bist beim Jobcenter in Berlin gemeldet, aber weißt nicht, wie man einen Bildungsgutschein bekommt?

Wir können Dir dabei helfen

Wir haben in 15 Jahren schon sehr vielen Menschen dabei geholfen einen Bildungsgutschein zu bekommen.

Interessiert? Dann freuen wir uns über einen Besuch in unserem Büro in Berlin Staaken
Bei Fragen kannst Du uns einfach anrufen ☎ 030/992112080 oder einfach per ✉ WhatsApp 01723028483 schreiben.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters