Axelrods Bärbling, Sundadanio axelrodi blau DNZ ab 3,80€

3 € VB

Hauptstr.111,  51143 Köln - Porz
16.05.2024

Verantwortungsvoll Tiere vermitteln

Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.

Musterkaufvertrag

Weitere Informationen & Tipps
  • Art Aquariumfische

Beschreibung

Unser Angebot

St:5€
Ab 10st, 4,50€/st
Ab 20st, 4€/st
Ab 40st, 3,80€/st

DNZ-Deutsche Nachzucht

Begrenzte Stückzahl


Sundadanio ist eine Gattung sehr kleiner Süßwasserfische aus der Ordnung der Karpfenartigen und besteht aus acht Arten. Die Gattung kommt im tropischen Südostasien auf Sumatra, Bangka, Bintan und Singkep vor und bewohnt torfige Sümpfe und Schwarzwasserflüsse.

Merkmale
Bearbeiten

Die Sundadanio-Arten werden 1,6 bis 2,3 cm lang. Die Männchen besitzen an den Körperseiten ein hellblaues, smaragdgrünes, oranges oder rotes Längsband, dessen Breite von Art zu Art unterschiedlich ist. Der Bauch ist weinrot bis orange, auf der vorderen Hälfte der Afterflosse liegt ein schwarzer Fleck. Weibchen sind transparent und zeigen verstreut über einen Großteil der Körperoberfläche kleine Melanophoren. Neben der Färbung zeigt sich ein Geschlechtsdimorphismus auch im Achsenskelett und im Beckengürtel. Das Cleithrum der Männchen, ein paariger Deckknochen im Schultergürtel, besitzt einen großen membranösen Flansch am hinteren Ende. Der Schultergürtelknorpel der Männchen ist völlig verknöchert. Der Kopf des fünften Wirbels und der Außenarm eines Knöchelchens des Weberschen Apparats (Os suspensorium) ist bei Männchen vergrößert und bis zu 10 mal dicker als bei den Weibchen. Der fünfte Brustflossenstrahl der Männchen ist stark verdickt und hat einen kleinen, spitzen, manchmal geriffelten Kamm auf seiner dorsalen Oberfläche. Männchen zeigen fast auf der gesamten Rumpfoberfläche, der Ober- und Unterseite des Kopfes und auf Ober- und Unterkiefer konische Tuberkeln.
Die Schuppen von Sundadanio sind dünn und cycloid. Sie fehlen auf einer vor der Rückenflosse gelegenen dorsalen Mittellinie und über der Afterflossenbasis, bei S. axelrodi auch auf dem Schwanzstiel. Die übrigen Arten haben 32 bis 34 Schuppen in einer mittleren Längsreihe und 12 rings um den Schwanzstiel. Die Schlundzähne sind in zwei Reihen angeordnet, mit einem bis zwei Zähnen in der äußeren und fünf in der inneren Reihe.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren